Garnelen-Cocktail, das klingt nach Sommer, Sonne, Urlaub! 🌴 Wunderbar!
Wenn abends freilich die Sonne nicht im Meer sondern hinter der nächsten Häuser-Reihe versinkt, dann schließen wir einfach mal die Augen und stellen uns einen sonnigen Sandstrand vor. Das entfernte Rauschen kommt auch nicht von den vorbeifahrenden Autos, sondern von den sich brechenden Wellen am nahen Ufer.
Wenn wir dann beim Ă–ffnen unserer Augen zwar nicht den Sonnenstrand, aber diesen köstlichen Garnelen-Cocktail direkt vor uns sehen – vielleicht als Auftakt zum Grill-Abend – das rĂĽckt unsere Welt doch ganz schnell wieder in Ordnung. Dazu braucht’s nur noch frisches Baguette und ein kĂĽhles Glas WeiĂźwein (wir hatten einen Chardonnay, der schmeckte hervorragend dazu), aber natĂĽrlich geht auch ein Glas Mineralwasser oder eine kĂĽhle Saftschorle.
Der Garnelen-Cocktail ist ganz schnell und einfach gemacht, lediglich die Zeit zum Auftauen der Garnelen muss man mit einplanen. Während dieser halben Stunde kann man aber gut den Salat und die Cocktailsoße vorbereiten sowie ein Baguette aufbacken.
Dass man gefrorene Garnelen sehr schonend im kalten Wasser auftauen kann, habe ich von Rolf gelernt, einem hervorragenden und sehr sympathischen Koch, mit dem wir mal mit einer kleinen Gruppe von Freunden einen ganzen Tag verbringen durften. Am Morgen haben wir alle Zutaten gemeinsam eingekauft, dann unter seiner Anleitung ein mehrgängiges Dinner gekocht und am Ende haben wir uns all die Köstlichkeiten schmecken lassen. Rolf hat uns dabei viele wertvolle Tipps gegeben; ein ganz tolles und unvergessliches Erlebnis!
Im Rezept habe ich ein StĂĽck Papaya verwendet, weil das vor ein paar Tagen ĂĽbrig geblieben ist. Wenn du keine Papaya hast, kannst du auch Mango oder Honigmelone verwenden. Wichtig ist nur, dass es sich um eine sĂĽĂźe Frucht handelt, denn die harmoniert sehr gut mit den ĂĽbrigen Zutaten.
Rezept fĂĽr den Garnelen-Cocktail mit Papaya
Garnelen-Cocktail
Zutaten
FĂĽr die CocktailsoĂźe
- 80 g Mayonnaise
- 1 EL Sahne
- 2 TL Ketchup
- 1 TL Cognac oder Weinbrand
- 1/2 TL Meerrettich (Glas)
- 1 kleine Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
FĂĽr die Garnelen
- ca. 200 g rohe Garnelen (TK)
- 1 EL Butter
- 1 TL Olivenöl
- 3 Kardamomkapseln, angedrĂĽckt
- 1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
- 1 kl. StĂĽck frischen Ingwer, in Scheiben geschnitten
- 1/4 Vanilleschote, aufgeschlitzt, mit Schote verwenden
- 1 kleine Chilischote, ganz
FĂĽr den Salat
- Blattsalat, gewaschen und trocken geschleudert (Sorte nach Belieben)
- 1/4 Salatgurke in dĂĽnne Scheiben geschnitten
- 1/2 Avocado geschält, in Spalten geschnitten
- 2 Lauchzwiebeln in feine Scheiben geschnitten
- 2 große Scheiben Papaya oder Mango , geschält, in mundgerechte Stücke geschnitten
Anleitung
- Zuerst die Garnelen zum Auftauen in eine SchĂĽssel mit kaltem Wasser geben (das ist der schonendste Weg, dauert ca. eine halbe Stunde).
- In der Zwischenzeit alle Zutaten fĂĽr die CocktailsoĂźe in einer SchĂĽssel mischen, abschmecken und kĂĽhl stellen.
- Ein großes Glas oder eine Salatschüssel mit dem Blattsalat auslegen, alle übrigen Salatzutaten darauf verteilen und die Hälfte der Cocktailsoße drüber löffeln.
- Wenn die Garnelen aufgetaut sind, mit dem Papierhandtuch trocken tupfen. Butter und Öl bei mittlerer Hitze in der Pfanne erwärmen, Gewürze zugeben und 2 Minuten leicht anbraten.
- Nun kommen die Garnelen rein, weitere ca. 3 Minuten auf jeder Seite rosa braten. Wenn sie pink werden, sind sie fertig und noch butterweich. Keinesfalls zu lange braten, damit sie zart bleiben.
- Die warmen Garnelen auf den Salat geben, die restliche CocktailsoĂźe drĂĽber verteilen. Nach Belieben mit der PfeffermĂĽhle drĂĽber gehen - und genieĂźen!