Wenn ich an Stollen denke, dann fällt mir sofort der Dresdner Christstollen ein. Er ist für mich der Inbegriff des klassischen Stollens. Gebacken wird er mit sehr viel Butter und noch mehr…
Plätzchen und Pralinen
-
-
Obwohl ich jedes Jahr meine beliebten, traditionellen Plätzchen backe, probiere ich auch immer wieder neue Kreationen aus. Und so habe ich diesmal Plätzchen mit Dinkelmehl Typ 1050 gebacken. Dieses Mehl…
-
Für wen backst du eigentlich Plätzchen? Für die Familie oder zum Verschenken? Früher haben wir die meisten Plätzchen selber aufgefuttert. Aber bei einem 5-Personen-Haushalt war das wahrscheinlich normal. Inzwischen hat…
-
Obwohl man sie das ganze Jahr über kaufen kann, mache ich Schokocrossies nur zu Weihnachten. Komisch eigentlich, denn sie sind super einfach und schnell vorbereitet. Und einen Ofen braucht man…
-
Vor Weihnachten schmecken die Plätzchen am allerbesten Ein Blick auf den Kalender bestätigt mir: Es ist allerhöchste Zeit, mit dem Plätzchenbacken loszulegen, denn wie mein Sohn Marcus gesagt hat: Plätzchen…
-
Seitdem ich heuer mit dem Plätzchen-Backen angefangen habe, ist mein Backofen fast täglich in Betrieb. Es macht ja auch total Spaß, wenn der süße Duft durch die Wohnung zieht und…
-
Eigentlich mögen wir sie gar nicht so besonders – und trotzdem backe ich sie jedes Jahr. Denn irgendwie gehören sie einfach mit auf den Plätzchenteller, sie sind halt einfach recht hübsch…
-
Meine allerersten „Plätzchen“ mit denen ich die Backsaison in der Vor-Adventszeit traditionsgemäß eröffne (noch vor dem gemeinsamen Backen mit den Mädels), sind saftige Elisenlebkuchen ohne Mehl. Der Grund dafür ist, dass die…
-
Die zarten Mandelkekse werden ganz ohne Mehl gebacken, statt dessen kommen Hartweizengrieß, Mandeln und Orangenblütenwasser zum Einsatz. Das Ergebnis: Ein Träumchen!