Regen, Temperatursturz und Unwetter; im Moment legt der Sommer eine Verschnaufpause ein. Doch schon ab morgen soll es wieder besser werden. Und das nächste Wochenende ist ja auch nicht mehr weit, dann ist eine leckere, sahnig-fruchtige Biskuitrolle bestimmt sehr willkommen.
Wenn der Appetit auf Kuchen mal wieder groß ist, die Zeit aber knapp, ist eine Erdbeer Biskuitrolle immer eine gute Entscheidung. Das Rezept ist denkbar einfach: Der Teig ist schnell gemacht und weil er aufs Backblech kommt, braucht er auch nur kurz in den Ofen. Ausgekühlt und bereit zum Füllen ist er ebenfalls ganz fix. Die Kombination von Erdbeeren und Sahne ist ja eh ein Klassiker – und das zu Recht. Egal wie oft man es schon gegessen hat, es schmeckt einfach immer!
Die Erdbeer-Biskuitrolle ist ganz schnell gemacht
Als wir noch Kinder waren gab es sonntags nach dem Mittagessen immer ein leckeres Dessert, Erdbeeren mit Sahne war dabei definitiv der Liebling von uns allen. Die Erdbeeren kamen, wie so vieles, vom eigenen Garten. Dazu die frisch aufgeschlagene Sahne – hmmm, das war Sonntag, wie wir ihn liebten!
Am Sonntag gingen wir in die Kirche
Der Sonntag war ein Feiertag und da wurde nicht gearbeitet. Dafür mussten wir früh um 8 Uhr zum Sonntags-Gottesdienst in die Dorfkirche. Obwohl es für uns Jugendliche schon oft hart war, am Sonntag so früh aufzustehen – Mutter bestand darauf und da gab es keine Ausreden.
Nach der Messe nutzten viele Frauen aus den umliegenden Ortschaften und Bauernhöfen die Gelegenheit, noch kurz ein paar Lebensmittel beim Kramerladen einzukaufen. Weil der Laden gleich neben der Kirche war, bot sich das ja auch an. Natürlich war am Sonntag keine „offizielle“ Öffnungszeit, aber es hatte sich irgendwann so eingebürgert und auch bewährt.
Die Kramersfrau war auch unsere Organistin und ich erinnere mich daran, dass es ihr nach der Messe immer pressierte, die vielen Treppen runter in ihren Laden zu kommen. Dort hat sie oft noch im Mantel (sie hatte keine Zeit mehr, ihn vorher auszuziehen) zusammen mit ihrer Mutter die Kundschaft bedient. Denn die Frauen hatten es eilig, sie mussten schnell heim und das Mittagessen kochen bis der Mann nach Hause kam, der noch auf einen Frühschoppen beim Wirt eingekehrt war.
Erdbeer-Biskuitrolle schmeckt super fluffig und fruchtig
Tja, so war das damals. Manche Männer werden vielleicht sagen: „Ja, da war die Welt noch in Ordnung“. Nun ja, kommt wohl auf den Standpunkt an. Unser Papa aber ging nie zum Wirt sondern lieber mit uns nach Hause. Er mochte auch kein Bier, was ihm schon mal spöttische Bemerkungen seiner Kollegen einbrachte, denn er war Maurer von Beruf und die waren zu seiner Zeit durchwegs sehr trinkfest! Daheim wusch er lieber sein Auto, das war seine Sonntagvormittags-Lieblingsbeschäftigung, dabei konnte er entspannen.
Die Erdbeer-Biskuitrolle ist perfekt für den Sonntags Kaffee
Wenn Du noch mehr Lust auf Erdbeeren bekommen hast, dann probiere gerne auch meinen Erdbeerkuchen mit knusprigem Mürbeteigboden – ein altes Familienrezept! Oder die herrliche Erdbeer-Sahnetorte mit Pudding – ein wahres Gedicht von einer Torte!
Rezept für die Erdbeer-Biskuitrolle

Erdbeer-Biskuitrolle
Zutaten
Für den Boden
- 3 Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker, plus Zucker für das Tuch
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
- 100 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- 1/2 TL Backpulver
Für den Belag
- 500 g Erdbeeren
- 500 ml Sahne
- 1 Tüte Vanillezucker
Anleitung
- Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, dabei einen kleinen Rand umknicken, damit der Teig vorne nicht rausläuft.
- Eiweiß mit Salz und 3 EL kaltem Wasser mit dem Handrührer halbfest schlagen, nach und nach unter Rühren den Zucker einrieseln lassen. Auf höchster Stufe weiter schlagen, bis der Eischnee cremig ist, das dauert ca. 3 Minuten.
- Nun auf langsamer Stufe die Zitronenschale und Eigelb kurz unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.
- Teig auf das Backblech gießen, mit dem Teigschaber gleichmäßig dick verstreichen und für ca. 8 Minuten backen. Wenn du mit der flachen Hand ganz leicht drauf drückst, muss sich der Teig elastisch weich anfühlen aber nicht mehr feucht, dann ist er fertig.
- Ein sauberes Geschirrtuch dünn mit Zucker bestreuen, den Biskuitboden auf das Tuch stürzen. Das Papier mit kaltem Wasser bepinseln, dann vorsichtig von außen nach innen abziehen. Nun die Teigplatte von der Längsseite her mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und putzen. Einige zur Garnitur zurückbehalten, den Rest in mittelgroße Stücke schneiden.
- Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Biskuit ausrollen und 2/3 der Sahne auf die Platte streichen, dabei das hintere Drittel leer lassen, damit sich die Füllung beim Aufrollen nicht herausdrückt.
- Die geschnittenen Erdbeeren auf der Sahne verteilen und leicht in die Sahne drücken. Mit Hilfe des Tuches nun fest aufrollen! Mit der restlichen Sahne die Rolle bestreichen und mit den ganzen Erdbeeren und evtl. Minze garnieren.
Hast du das Rezept probiert? Hat es dir geschmeckt? Dann freue ich mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch im Kommentarfeld gleich hier unten.

2 Kommentare
Liebe Maria,
auch dieses Rezept war perfekt und sehr köstlich. Meine letzte Biskuitrolle habe ich glaube ich zur Abschlussprüfung meiner Ausbildung gebacken. Heute gab es die Biskuitrolle mit Himbeer-Joghurt-Sahne Füllung, da die Erdbeer-Saison vorbei ist. 😉
Beste Grüße von Anja
Oh, klingt das lecker liebe Anja, Himbeer-Joghurt-Sahne Füllung – ich komme ins Träumen!❤️️? (Himbeeren sind meine Lieblings-Früchte). Ich wünsche dir weiterhin viel Inspiration auf meinen Seiten.
Liebe Grüße, Maria