
Radeln im Sommer macht Spaß, ganz besonders, wenn das Ziel ein schattiger Biergarten ist! Unter alten Kastanienbäumen lassen sich eine kühle Mass Bier oder ein Radler bzw. Russ (Weißbier-Limo-Gemisch) wunderbar genießen.🍺 Und für den Hunger genehmigen wir uns eine zünftige Brotzeit. Dazu gehört Obatzda mit Bauernbrot oder frischen Brezen, Radi (Rettich) sowie eine schöne Wurst- oder Käseplatte. Ach ja, das ist bayerische Gemütlichkeit wie wir sie lieben!

Zur bayerischen Brotzeit gehört Obatzda
Beim Obatzden gibt es unzählig viele Varianten. Neben mehr oder weniger reifem Camembert kommen bei den meisten Rezepten Butter sowie Zwiebeln und Kümmel und oft auch ein Schuss Bier dazu. Der herzhaft-cremige Biergartenklassiker schmeckt aber nicht nur unterschiedlich, er hat auch – je nach Region – andere Namen: Angebatzter, Angedrückter, Vermischter oder sogar Gerupfter wird er auch genannt.

Obatzda mit Birne - eine köstliche Variation des Biergarten-Klassikers
Weil ich immer gerne neue Geschmackskompositionen ausprobiere, hat mich die Variation mit Birne sofort neugierig gemacht. Entdeckt habe ich das Rezept für Obatzda mit Birne schon vor vielen Jahren in einem meiner Kochbücher von Alfons Schuhbeck. Vom Ergebnis war ich total begeistert! Besonders toll finde ich die leichte Süße durch die Birnenstücke und die Croutons verleihen dem Obatzden zusätzlich noch einen tollen Crunch. Inzwischen habe ich ihn schon sehr oft zubereitet, er ist schön cremig und je nach Alter des Camemberts mehr oder weniger würzig.
Obatzda mit Birne ist definitiv meine Lieblingsvariante des traditionellen bayerischen Biergarten-Klassikers! In den letzten Jahren habe ich das Rezept noch etwas vereinfacht, jetzt ist er in nur 20 Minuten fertig.

Obatzder schmeckt am allerbesten an der frischen Luft
Auch wenn Obatzder am allerbesten an der frischen Luft schmeckt, brauchst du dafür nicht unbedingt in den Biergarten zu radeln. Du kannst ihn auch ganz einfach selber machen und daheim genießen! Hol dir frische Brezen oder Bauernbrot vom Bäcker, schenk dir ein kühles Bier ein (Limo oder Wasser gehen natürlich auch) und setze dich an ein schattiges Plätzchen in den Garten oder unter den Sonnenschirm auf dem Balkon. Sollte etwas übrig bleiben ist das gar kein Problem, abgedeckt im Kühlschrank schmeckt er auch noch am nächsten Tag perfekt.

Selbstgemacht schmeckt Obatzder am allerbesten
Vielleicht hast du Obatzden schon im Discounter entdeckt? Ich weiß nicht, ob du das Risiko eingehen solltest… Aber so einen guad‘n wie diesen findest du sowieso nirgends zu kaufen, den musst du schon selber machen! Weil das ganz einfach geht und er in nur 20 Minuten fertig ist, ist das auch gar kein Problem!
Ein weiteres tolles Biergarten-Rezept
Rezept für Obatzda - Köstliche Variation mit Birne

Obatzda - Köstliche Variation mit Birne
Zutaten
Für die Croûtons
- 2 Scheiben Toastbrot
- 2 Essl. Öl
- 1 Essl. Butter
Für den Obatzdn
- 250 g Camembert (Zimmertemperatur)
- 250 g Frischkäse
- 2 Essl. Williamsgeist
- 6 Frühlingszwiebeln
- ½ reife aber feste Birne
- Salz, Cayennepfeffer, gemahlener Kümmel
Anleitung
Für die Croutons
- Toastbrot entrinden und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen, die Brotwürfel bei mittlerer Hitze hell rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für den Obatzdn
- Camembert klein schneiden (wenn er sehr reif und weich ist, mit der Gabel zerdrücken). In einer Schüssel mit dem Frischkäse und dem Williamsgeist cremig verrühren.
- Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in sehr dünne Ringe schneiden. Die Birne schälen, Kerngehäuse entfernen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- Die Birnenwürfel und die Frühlingszwiebeln unter die Käsemasse heben. Mit Salz, Cayennepfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.
- Mit den Croutons und frischem Bauernbrot oder Brezen servieren.Ich wünsche dir einen guten Appetit!?
Hast du das Rezept probiert? Hat es dir geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung⭐.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild bei Pinterest pinnen.💛

2 Kommentare
Mir schmeckt der Obatzda vom Tölzer Käsladen sehr gut.
Für uns 2 Personen lohnt sich das selber machen fast nicht, probiert habe ich es schon. Zum Rad fahren als Brotzeit wäre es mir auch zu geruchsintensiv.
Es gibt so viele Obatzda-Rezepte und ich bin mir sicher, dass das vom Tolzer Käsladen ganz toll schmeckt. Die Variation mit Birne allerdings wirst du kaum irgendwo finden, ist schon etwas ganz Besonderes.
Liebe Grüße, Maria