Heute möchte ich eine Lanze brechen für ein Gemüse, das oft verkannt wird. Wenn wir an Blumenkohl denken, haben nämlich viele von uns sofort das Bild einer verkochten weißen Pampe vor Augen. Dass es auch anders geht, das beweise ich dir mit diesem Rezept.
Der kalorienarme und sehr gesunde Karfiol, wie ihn unsere österreichischen Nachbarn bezeichnen, erlebt in letzter Zeit eine Renaissance. Das hat sicher auch mit dem wieder entdeckten Trend zu tun, saisonal zu kochen.
Saisonal kochen mit geröstetem Blumenkohl aus dem Ofen

Die Zubereitungsart macht den Unterschied
Wenn dir Blumenkohl bisher nicht geschmeckt hat, dann probiere einfach mal eine andere Zubereitungsart aus. Blumenkohl kann man nämlich nicht nur weich kochen, man kann ihn auch im Ofen rösten. Und da zeigt er, dass er alles andere als langweilig ist!
Die Röstaromen verleihen dem Gemüse eine äußerst delikate Note. Da ist nix mehr mit langweilig und geschmacklos! Nach seinem Aufenthalt im Backofen ist er von außen herrlich knusprig und innen butterzart.
Gerösteter Blumenkohl aus dem Ofen – so geht’s:
- Zuerst brechen wir den weißen Kohlkopf in mundgerechte Röschen. Dann bekommen die hübschen Kleinen ein Bad aus Olivenöl, Koriander, Oregano, Salz und Pfeffer.
- Nun verteilen wir alles locker auf einem Backblech und dann geht’s auch schon ab in den Ofen!
- In etwa 20 Minuten sind die Blumenkohlröschen fertig gebrutzelt und haben herrliche Röstaromen angenommen. Zwischendurch nur einmal wenden.
Der geröstete Blumenkohl schmeckt als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch ebenso lecker wie als veganes Hauptgericht.
Ich hätte direkt die ganze Portion vom Blech futtern können, so köstlich hat er geschmeckt. Dass Blumenkohl zudem sehr gesund ist, macht ihn nur noch attraktiver.

Ein paar Fakten über Blumenkohl

Blumenkohl - ein gesundes Gemüse
Blumenkohl ist leicht verdaulich und deshalb auch für Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-System geeignet.
Seine wertvollen Inhaltsstoffe wie B-Vitamine, Vitamin C und K, sowie Calcium, Magnesium, Phosphor und Kalium schützen gegen Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und rheumatoider Arthritis.
Sulforaphan und Isothiozyanat machen den Blumenkohl zu einem besonders gesunden Gemüse. Diese Stoffe hemmen das Wachstum von Tumorzellen und können sogar vorbeugend gegen Krebs wirken.
Im Gemüsefach des Kühlschranks kann man Blumenkohl vier bis fünf Tage lang aufbewahren. Wenn man ihn einfrieren möchte werden die Röschen blanchiert ehe sie im Tiefkühlfach landen.

Rezept für den gerösteten Blumenkohl aus dem Backofen

Gerösteter Blumenkohl aus dem Backofen
Zutaten
- 1 Blumenkohl in Röschen gebrochen
- 80 ml Olivenöl
- 1 Teel. Oregano frisch oder getrocknet
- 1 Teel. Koriander, gemahlen
- 1-2 Teel. Salz je nach Größe des Blumenkohls
- Pfeffer
Anleitung
- Backofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Olivenöl, Oregano, Koriander, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen. Die Blumenkohlröschen dazugeben und alles gut durchmischen, bis alle Röschen mit der Ölmarinade überzogen sind.
- Nun die Blumenkohlröschen gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und ca. 20 Minuten im Ofen rösten. Zwischendurch einmal wenden.
Mein Tipp
Hat dir der geröstete Blumenkohl aus dem Backofen geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.⭐
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.
PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?.
26 Kommentare
Hat sehr lecker geschmeckt! Ist eine super Alternative zu gekochtem Blumenkohl. Kann man auch leicht mit anderen Gemüsesorten auf einem Backblech kombinieren.
Das stimmt liebe Sandy, die Röstaromen und das würzige Öl geben im Backofen nicht nur Blumenkohl sondern auch anderem Gemüse ein köstliches Aroma. Erlaubt ist hier alles was schmeckt!😊
Liebe Grüße, Maria
Boah, wir sind begeistert und das von Blumenkohl. 5 Sterne. Absolut lecker!
Haben anders gewürzt mit dem was da war. Egal, tolle Idee 🙂
Klasse liebe Jenny, das freut mich sehr!😀 Kaum zu glauben, wie gut Blumenkohl schmecken kann, nicht wahr? Und bei den Gewürzen kann man ganz kreativ sein.
Liebe Grüße, Maria
Super köstlich auch ohne Koriander!
Egal ob als Beilage zu Fleisch oder als Gericht pur!
Danke – tolle Zubereitungsart!
Wie schön, das freut mich sehr! Lass es Dir gerne weiterhin bei meinen Rezepten schmecken.😊
Liebe Grüße, Maria
Eine richtig leckere Variante, danke für die tolle Idee!
Sehr gerne liebe Barbi, das freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat.😊
Liebe Grüße, Maria
Gute Idee und funktioniert übrigens auch mit Broccoli. Bei den Gewürzen kann man ja alles ausprobieren, wir hatten Chili-Öl und ganze Knoblauchzehen dazu; dann wird es allerdings rechts pikant und man braucht ein robustes Verdauungssystem. Aber Besuch kommt ja dieser Tage sowieso keiner…
Ja, leider kommt derzeit kein Besuch!😞 Wir mögen’s auch gerne pikant und bei diesem Rezept kann man sich in der Tat kreativ auslassen. Viel Spaß weiterhin beim Kochen lieber Oliver! Liebe Grüße, Maria
Gestern Abend spontan als Beilage ausprobiert. Es war köstlich 😋, tolle Gewürzauswahl!! Wir haben die Röschen noch mit etwas Sesamsaat und geröstetem Sesamöl ergänzt ☺️. Wir haben es definitiv auf unsere „wir-kochen-was-leckeres-Liste“ gekommen. Danke für das leckere Rezept 💚
Das freut mich sehr, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Birgit.😘 Die Variation mit Sesamsaat und geröstetem Sesamöl klingt phantastisch, das werde ich beim nächsten Mal ebenfalls ausprobieren.
Liebe Grüße, Maria
Sehr, sehr lecker! ich habe ihn ohne Oregano und Koriander gebraten, dafür mit Szechuanpfeffer. Das Marinieren hab ich vergessen, die Röschen wurden in die Bratraine gelegt, mit Oöl besprüht, gepfeffert und gesalzen und die Raine neben Kasslerbraten in den Ofen geschoben. Dazu Kapü und ein neues Lieblingsrezept ist geboren!
Der Blumenkohl SUPERGUT! Silvester werde ich ein Bleck backen und wir werden ihn als Beilage zum Fondue essen.
Danke für dieses tolle Rezept! Lecker!
Klasse liebe Marlies, das hört sich sehr, sehr gut an,😋 vielen herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Man kann so viel mit diesem tollen Gemüse machen, nicht wahr? Als Beilage zum Fondue passt es mit Sicherheit hervorragend. Das ist eine tolle Idee von dir.👌
Liebe Grüße, Maria
Blumenkohl endlich mal einfach und lecker anders! Ich hatte keinen Koriander und habe einfach Schafkäsegewürzmischung genommen. Das Tolle: schnell im Backofen garen! Völlig unkompliziert und das Ergebnis überzeugt total. Man braucht keine Sauce (und davon bin ich eigentlich Fan) – es schmeckt einfach super. Danke!
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar liebe Bettina, ich freue mich sehr über deine Rückmeldung😍! Ich kenne die Schafkäsegewürzmischung gar nicht, super dass der geröstete Blumenkohl damit auch lecker geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
habe heute Dein Rezept für gerösteten Blumenkohl gefunden.
Kann man ihn auch mit gefrorenen Röschen zubereiten und wenn ja, sollte man sie im Vorfeld auftauen bevor sie mariniert werden?
Sorry, ich habe immer so viele Fragen an Dich, bevor ich Deine Rezepte ausprobiere, da ich sichergehen möchte, dass mir auch alles gelingt.
LG! Gabi
PS: Übrigens ich bin seit kurzem auch im Unruhestand und werde öfters in Deinen Blog reinschauen.
Liebe Gabi, ich habe den gerösteten Blumenkohl bisher zwar nur mit frischem Gemüse zubereitet, aber du kannst auch gefrorenen Blumenkohl verwenden. Das Gemüse vorher nicht auftauen, sondern einfach die gefrorenen Röschen marinieren und dann ab in den Ofen. Wegen der Backzeit musst halt einfach zwischendurch testen, ob er schon durch aber noch knackig ist. Genieße deinen Unruhestand liebe Gabi, jetzt kannst du endlich all die Dinge tun, die dir Spaß machen, das ist ein großer Luxus! Und ich freue mich natürlich sehr, wenn du öfters in meinen Blog reinschaust.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo liebe Maria, habe heute durch Zufall dein tolles Blumenkohl Rezept gefunden. Es ist mir gut gelungen und wird 100 prozentig wiederholt. Ich hoffe ich finde bei Dir noch mehr tolle Rezepte
Vielen Dank für deine Rückmeldung liebe Gabi!😍 Ich freue mich sehr, dass dir der geröstete Blumenkohl so gut geschmeckt hat und hoffe, dass du noch weiter bei meinen Rezepten fündig wirst.
Liebe Grüße, Maria
Sehr leckere Rezept. Schnell zubereitet, da ich in der Woche abends koche. Zusätzlich habe ich noch Kartoffelecken und Bratpaprika hinzugefügt. Damit war das Aufräumen der Küche auch schnell erledigt.
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Tolle Idee liebe Thea! Mit den Kartoffelecken und Bratpaprika ist es ein sättigendes und sehr gesundes Essen, das auch noch schnell vorbereitet ist. Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung!?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
ich wollte heute gerösteten Blumenkohl machen und war mir sicher in einem meiner Kochbücher auch ein Rezept zu haben, aber wo? Egal, fix googeln geht auch. Und über welchen Blog stolpere ich? Ich musste gleich lachen, als ich die URL gesehen habe.
Das Rezept ist sehr lecker und in Zukunft werde ich öfter rein schauen. Ich hoffe es geht Ihnen gut und sie genieße den Unruhestand.
Liebe Grüße,
Jens d.F.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar lieber Jens, wie schön, dass du meinen Blog gefunden hast.? Ich freue mich sehr, dass dir der geröstete Blumenkohl so gut geschmeckt hat und hoffe, dass du noch öfter bei meinen Rezepten fündig wirst. Mir geht es sehr gut, vielen Dank, denn was gibt es Schöneres, als wenn man das tun kann, was richtig Spaß macht. Lass‘ gerne öfter von dir hören, ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße, Maria
Ich muss gestehen, dass ich Blumenkohl in fast jeder Zubereitungsart sehr gerne mag. Seit ca. 1 Jahr kennen wir den „Blumenkohl – geröstet im Backofen“, das ist wirklich auch ein Geschmackserlebnis.
Allerdings habe ihn schon länger nicht mehr zu zubereitet, daher vielen Dank für die „Erinnerung“ 🙂 🙂 ans Rezept!
Dazu schmeckt uns ein Dip, z.B. mit Joghurt und geriebener Zitronenschale besonders gut.
Gruß, Margot
Sehr gerne liebe Margot?. Ich stimme dir absolut zu, dass der geröstete Blumenkohl ein Geschmackserlebnis ist. Für mich ist die Zubereitung im Backofen neu gewesen und ich bin seitdem ein Fan von Blumenkohl. Die Idee mit dem Dip klingt sehr gut, das werde ich sicher ausprobieren. Danke für den Tip!
Liebe Grüße, Maria