
Grießbrei nach Omas Rezept verbinden die meisten von uns mit einer schönen Kindheitserinnerung und auch viele Erwachsene lassen sich gerne mit der köstlichen Süßspeise trösten. Zum Beispiel nach einem anstrengenden Tag oder wenn’s draußen mal wieder grauslig und nasskalt ist (so wie heute zum Beispiel). Das gilt aber nicht für meine zwei jüngeren Kinder – und der Grund, warum sie dieses Rezept kategorisch ablehnen, liegt schon sehr lange zurück…!

Grießbrei weckt schöne Kindheitserinnerungen - aber nicht bei allen!
Fast dreißig Jahre ist es her, sie waren vier und sechs damals, als ich mit ihnen auf einer vierwöchigen Mutter-Kind-Kur war. Das Haus wurde von Ordensschwestern geleitet. Auch das übrige Personal war ausschließlich weiblichen Geschlechts (vermutlich damit wir Frauen auf keine dummen Gedanken kamen…)! Nur der Hausmeister war ein Mann und wenn der auftauchte, folgten ihm tatsächlich viele Blicke!
Wir Mütter wurden sehr liebevoll umsorgt, hatte doch jede von uns eine schwierige Zeit hinter sich oder war noch mittendrin. Jeden Morgen nach dem Frühstück gingen unsere Kinder zur Kinderbetreuung und kamen erst um 15 Uhr zu uns zurück. So konnten wir Mütter auch mal abschalten und entspannen, was ja zu Hause nie möglich war.

Grießbrei ist einfach zuzubereiten
Erst später habe ich erfahren, dass die Kinder damals mehrmals in der Woche Grießbrei zum Mittagessen vorgesetzt bekamen. Während wir Mütter mit gesunder und abwechslungsreicher Kost verwöhnt wurden, gab es für die Kleinen leider oft denselben Brei. Das Ergebnis ist, das meine Zwei seitdem dieses Gericht kategorisch ablehnen. Dieses Rezept stand damals einfach zu oft auf dem Speiseplan.

Rezept für Grießbrei - fertig in nur 10-Minuten
Mein Mann und ich jedoch mögen Milchprodukte im Allgemeinen und Grießbrei im Besonderen total gerne (wir hatten ja auch kein traumatisches Kindheitserlebnis dieser Art). Da ist es natürlich praktisch, dass der Grießbrei nicht nur super einfach zuzubereiten ist, sondern auch in sensationellen 10 Minuten fertig auf dem Tisch steht. Sehr gerne mögen wir ihn mit einer Fruchtsoße, aber auch nur mit Zimt, Ahornsirup oder Kompott mundet er hervorragend. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt. Wenn man ihn nach dem Kochen in eine Tasse oder ein Glas füllt und anschließend kühl stellt, kann man ihn später mit beliebigem Kompott als Dessert servieren. Bei uns aber natürlich nur dann, wenn die Kinder nicht zum Essen kommen…!

So brennt die Milch nicht an
Grund für das Anbrennen ist das Eiweiß der Milch. Es setzt sich schnell am Topfboden ab und brennt an.
Um das zu verhindern, spülst du den Kochtopf zuerst mit kaltem Wasser aus, dann erwärmst du die Milch darin auf mittlerer Temperaturstufe und rührst dabei regelmäßig mit einem Holzlöffel um. Auf die Weise hat die Wärme Zeit, sich im ganzen Topf auszubreiten und die unterste Schicht der Milch wird nicht überhitzt. Auf diese Weise verhinderst du sicher das Anbrennen der Milch.

Grießbrei nach Omas Rezept schmeckt mit Zimt, Kompott oder Früchten
Für die Fruchtsoße habe ich 200 g Tiefkühl-Himbeeren in einem Topf erwärmt. Dazu kamen zwei, drei Esslöffel Zucker und ein Spritzer Zitronensaft. Das Ganze habe ich bei sanfter Hitze in ein paar Minuten weich gekocht und anschließend mit einem großen Löffel durch ein Sieb passiert, damit die Kerne zurück bleiben. Wer sich an den Kernen nicht stört, kann das Durchpassieren einfach weglassen.
Noch mehr Lust auf Süßspeisen bekommen?
Wie wäre es mit lockeren Dampfnudeln und herrlich cremiger Vanillesoße? Sehr beliebt in Bayern und Österreich und kommen bei uns besonders in den Wintermonaten sehr gerne auf den Tisch. Das Rezept mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es HIER.
Grießbrei selber machen - Das einfache 10-Minuten-Rezept

Grießbrei - Das einfache 10-Minuten-Rezept
Zutaten
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanille-Essenz oder Vanillezucker
- 1 kl. Prise Salz
- 50 g Weichweizengrieß
- 10 g Butter
- 1 Ei
Anleitung
- Spüle zuerst einen passenden Topf mit kaltem Wasser aus. Dann schüttest du die Milch in den Topf und gibst Zucker, Vanille-Essenz (oder Vanillezucker) sowie Salz hinzu. Bring die Milch bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen. Das Rühren ist wichtig, damit die Milch nicht anbrennt.
- Sobald die Milch hoch steigt, ziehst du den Topf vom Herd und lässt den Grieß unter Rühren mit dem Schneebesen einrieseln. Jetzt schiebst du den Topf zurück auf die Herdplatte und lässt den Grießbrei auf kleinster Hitze ausquellen. Dabei rührst du immer wieder um (das dauert nur ca. 5 Minuten).
- Wenn der Grieß ausgequollen ist, gibst du das Ei und die Butter hinzu und rührst so lange weiter, bis die Butter geschmolzen ist.Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Mein Tipp
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung⭐.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
16 Kommentare
Gerade gemacht, kann nur sagen OH MEIN GOTT wie lecker 😊😊😊 super einfach gutes Rezept!!!!
Oh wie schön liebe Ebru, das freut mich!😄 Gutes kann so einfach sein, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria
Ein paar Zitronen-, Limetten-, oder Orangenzesten dazu passt auch ganz gut.
Die Zesten passen auf jeden Fall gut dazu lieber Matthias, das schenkt noch zusätzlich Frische.👍
Liebe Grüße, Maria
Richtig lecker. Nicht zu süß.
danke fürs Rezept
Oh wie schön liebe Elfi, vielen lieben Dank für dein schönes Feedback!😍 Ich mag ihn auch nicht so süß und der ist ratzfatz gemacht.
Viele liebe Grüße, Maria
Ein super leckerer Griesbrei ! Dankeschön dafür!
Herzlichen Dank für deinen Kommentar liebe Doris!? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung!
Liebe Grüße, Maria
War sehr lecker, danke für das Rezept
Vielen Dank für deine Rückmeldung liebe Tanja! Wie schön, dass dir der Grießbrei so gut geschmeckt hat. Und einfacher und schneller geht’s ja gar nicht, nicht wahr??
Liebe Grüße, Maria
Sehr lecker ?? gerade in der Quarantäne versüßt er uns die Zeit
Dank für das Rezept
Oh ja, lieber Michael, das können wir im Moment sehr gut gebrauchen, nicht wahr? Ich freue mich sehr, dass dir der Grießbrei so gut schmeckt.?
Liebe Grüße und bleib gesund, Maria
Einfach nur lecker??
Herzlichen Dank liebe Britta?. Ich mag den Grießbrei auch sehr gerne und es freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
ich bin von deinen Rezepten total begeistert, sie gelingen auch immer.
Habe die Webseite auch schon sehr oft weiter empfohlen.
Die Beiträge dazu und die Fotos sind wunderbar.
Liebe Grüße
Renate
Das freut mich sehr liebe Renate, dass dir die Rezepte gelingen und die Beiträge gefallen. Und wenn du meine Seite weiter empfiehlst, dann machst du mich natürlich besonders glücklich 🙂
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude auf meinem Blog und gutes Gelingen beim Nachkochen!
Liebe Grüße, Maria