
Es ist schon sehr alt! Einige Blätter liegen nur noch lose drin, weil sich die Verklebung inzwischen teilweise aufgelöst hat. Ganz sicher würde dieses Kochbuch keinen Schönheitspreis mehr gewinnen, trotzdem hat es einen festen Platz in meinem Bücherregal, denn irgendwie hängt mein Herz dran. Fast alle Rezepte sind noch von Hand geschrieben, kopiert und liebevoll zusammengetragen. Und eines dieser Rezepte ist der leckere Ameisenkuchen mit Eierlikör, den ich dir heute präsentieren möchte.


Der Ameisenkuchen schmeckt zum Oster-Brunch
Auch wenn wir es beim Blick aus dem Fenster kaum glauben können – in zwei Wochen ist schon Ostern! Und weil Eier in jeglicher Form, also auch Eierlikör, einfach zu Ostern gehören wie der Deckel zum Topf oder wie die Sonne zum Sommer, habe ich heute diesen saftigen Ameisenkuchen mit Eierlikör und Schokostreusel im Gepäck. In vielen Familien gibt es traditionell einen Oster-Brunch, dabei kannst du den leckeren Ameisenkuchen ebenso auftischen wie auf der österlichen Kaffeetafel.

Im Ameisenkuchen sind keine Insekten
Nein, Ameisen sind keine drin. Den seltsamen Namen bekommt der Ameisenkuchen von den dunklen Schokostreuseln, die im Kuchen ein wie kleine Ameisen aussehen – naja mit ein bisserl Fantasie halt! Der Ameisenkuchen ist ein einfacher Rührkuchen, der klasse schmeckt und einfach zuzubereiten ist. Durch den Eierlikör wird der Kuchen besonders saftig und fluffig-leicht. Was nicht gleich gegessen wird, hält sich noch tagelang frisch. Falls du ihn lieber ohne Alkohol backen möchtest, empfehle ich dir 200 g Sahne und ein wenig Vanille-Essenz als Ersatz für den Eierlikör.

Kastenform oder Gugelhupf-Form: Beides ist möglich
Du kannst den Kuchen entweder in einer großen Kastenform oder in der Gugelhupf-Form backen. Ich habe das fertige Gebäck nur mit ein wenig Puderzucker bestäubt, aber mit glänzender Schokoladenglasur überzogen kann ich ihn mir auch sehr gut vorstellen

Wenn du unkomplizierte Kuchen auch so gerne magst wie ich, dann wird dir dieses Rezept gefallen.
Der Ameisenkuchen mit Eierlikör ist:
- Der perfekte Frühlingskuchen.
- Fluffig-leicht und saftig.
- Perfekt zu Ostern
- Ein Klassiker.
Vielleicht auch interessant für dich?
Suchst du noch ein tolles Torten-Rezept für Ostern? Vielleicht gefällt die auch meine phantastische Mohn-Sahne-Torte mit Marzipan. Sie ist mit Sahne und Preiselbeeren gefüllt und mit Marzipan überzogen. Sieht schön aus und schmeckt fantastisch.
Saftiger Ameisenkuchen mit Eierlikör - Rezept zum Drucken

Saftiger Ameisenkuchen mit Eierlikör
Für dieses Rezept benötigst du
Zutaten
- 4 Eier getrennt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 g Butter
- 160 g Zucker
- 250 ml Eierlikör alternativ: 200 ml Sahne und 1 Teel. Vanille-Essenz
- 100 g Schokostreusel dunkel oder hell, je nach Geschmack
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
Weiterhin
- 2 Essl. Puderzucker
- 200 g Schokoladenglasur
Anleitung
Vorbereitung
- Streiche eine Gugelhupf- oder große Kastenform gut mit Butter aus. Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vor.
Zubereitung
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Vanillezucker zu steifem Schnee. Stelle es beiseite.
- Verrühre nun Butter, Zucker und Eigelb und schlage alles mit dem Rührbesen schön schaumig. Jetzt kommen Eierlikör, Schokostreusel, Mehl und Backpulver hinzu, verrühre alles mit der Butter-Zucker-Masse. Zum Schluss wird der feste Eischnee vorsichtig untergehoben, verwende dazu am besten einen Rührlöffel oder Teigschaber.
- Nun kommt der Teig in die vorbereitete Backform und wird für ca. 50-60 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene gebacken (Stäbchenprobe machen).
- Lass den Kuchen nach dem Backen 5 Minuten in der Form auskühlen und stürze ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter. Bestäube ihn, nachdem er komplett ausgekühlt ist, mit Puderzucker oder überziehe ihn mit einer Schokoglasur. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Mein Tipp
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir der Ameisenkuchen geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?
6 Kommentare
Hallo Maria, gerade habe ich den Ameisenkuchen zum dritten Mal schon gebacken. Die Zubreitung ist einfach und schnell (und Backen ist wirklich nicht mein grosses Hobby und Talent). Und so richtig super schmeckt der Kuchen erst 2 Tage später, falls man es so lange aushält….; er hält sich frisch und saftig für eine ganze Woche. Und mein Mann ist derzeit wohl der grösste Fan.
Liebe Grüße und eine gute Woche Ulrike
Wow, du bist ja super fleißig liebe Ulrike – und das, obwohl Backen gar nicht dein Hobby ist!💖 Vielen lieben Dank für Dein schönes Feedback, ich freue mich sehr darüber. Wir mögen den Ameisenkuchen auch total gerne, er schmeckt saftig und locker – und das tagelang.👍
Liebe Grüße und auch dir eine schöne Woche, Maria
Hallo, Iiebe Maria
Und wieder habe ich einen Kuchen von dir ausprobiert! Uuuiiiiih, ist der lecker! Danke dafür. Ich habe nur statt des Eierlikörs die Fritz Orangenlimo genommen, damit meine Kolleg*innen und ich morgen ordnungsgemäß unserer Arbeit nachgehen können! Jawoll! 🤣
Und der Kuchen ist soooo wahnsinnig saftig, unglaublich.
Liebste Grüße
Uiii, bist du fix liebe Angelika! Kaum ist das Rezept online, schon hast du den Kuchen gebacken.😍 Freut mich sehr, dass er so gut schmeckt. Jaja der Eierlikör… man sagt ja, dass der Alkohol verfliegt, aber wer weiß, ob nicht doch ein bisserl was im Kuchen bleibt? Wieviel von der Orangenlimo hast du denn genommen? Ich würde das dann im Rezept noch ergänzen.
Nun wünsche ich dir noch einen ganz schönen Wochenanfang und eine gemütliche Kaffeepause mit deine Kolleg*innen!
Alles Liebe, Maria
Hallo Maria,
Das war ja eine schnelle Antwort.
Ich habe die gleiche Menge genommen, wie du für den Eierlikör angegeben hattest, also 250 ml. Nächstes Mal backe ich ihn aber nach deinem Originalrezept.
Liebe Grüße und auch dir eine schöne Woche und weiterhin so viel Inspiration beim Backen und Kochen.
Bis bald
📚 Angie
Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Angelika! Bin schon gespannt – wie du mein Originalrezept findest.
Liebe Grüße und eine schöne Woche, Maria