
Bist du auch immer wieder auf der Suche nach Rezepten, bei denen Reste schmackhaft „verbraten“ werden können? Bei uns bleibt zum Beispiel immer wieder angeschnittenes Baguette übrig, das dann am nächsten Tag niemand mehr essen mag. Und hier kommt die gute Nachricht: Genau dieses nicht mehr so taufrische Weißbrot brauchen wir heute für unsere Armen Ritter. Das sind in süßer Eiermilch getränkte Brotscheiben, die in der Pfanne knusprig gebraten werden.

Köstliche Resteverwertung für altes Weißbrot
Mit diesem Rezept verbinden viele von uns wunderbare Kindheitserinnerungen. Hat doch schon unsere Oma ihre Kinder und Enkelkinder damit glücklich gemacht. Arme Ritter gibt es aber nicht nur bei uns, auch in anderen Ländern kennt man das Rezept für die Süßspeise. In England heißen sie zum Beispiel „Poor Knights of Windsor“ (bei denen sind die armen Ritter sogar aus königlichem Hause), „Pain perdu“ – verlorenes Brot – nennt man sie in Frankreich und in den USA kennt man sie als „French Toast“.
Falls du auch, so wie ich, gerne Süßspeisen magst, dann wird dir dieses Rezept sofort gefallen.
Denn Arme Ritter sind:
- Innen flaumig-weich und außen knusprig-süß.
- Beliebt bei Kindern und Erwachsenen.
- Geniales Reste-Essen.
- Auch lecker zum Frühstück.
- Preiswert.
- In 15 Minuten fertig.

Arme Ritter schmecken schon zum Frühstück
Wenn also ein süßer Duft nach Karamell aus der Küche strömt, dann könnten das cremig-knusprige, herzerwärmend köstliche Arme Ritter sein. Wenn sie in der Pfanne in Butterschmalz gebacken werden, dann karamellisiert der Zucker in der Milch, das duftet köstlich. Arme Ritter schmecken sowohl als süße Hauptspeise als auch zum Frühstück und sogar zum Kaffee ganz wunderbar.
Woher der Name des Gerichts kommt ist nicht ganz sicher. Es ist ein sehr altes Rezept, das schon im 14. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Da nicht alle Ritter damals wohlhabend waren, mussten sich viele von ihnen auch mit einfachem Essen zufrieden geben. Während sich die gut betuchten Ritter vorwiegend mit Fleisch ihre Bäuche vollschlugen, aßen die nicht so Begüterten unter ihnen auch einfache Speisen, wie die in Eiermilch getränkten und dann knusprig ausgebackenen Brotscheiben.

Arme Ritter wecken süße Kindheitserinnerungen
Für die Armen Ritter verwende ich am liebsten altes Baguette. Das Rezept funktioniert aber mit jedem Weißbrot, Brötchen und auch mit Toastbrot. Wichtig ist, dass die Brotscheiben in der leicht gesüßten Eiermilch zwar gut getränkt, aber nicht „ertränkt“ werden, damit sie später nicht zerfallen. Hast du nur frisches Weißbrot da, kannst du das Brot einfach vorher toasten.


Mein Tipp
Falls du mit Süßspeisen gar nichts am Hut hast, kannst du sie auch herzhaft zubereiten! Lass dafür den Zucker in der Eiermilch weg und genieße die Armen Ritter mit Schinken, Käse oder frischen Kräutern.
Vielleicht auch interessant für dich?
Wenn du gerne Süßspeisen magst, dann schmeckt dir sicher auch mein Grießbrei. Der ist super einfach gemacht und steht in nur 10 Minuten auf dem Tisch. Damit dir die Milch nicht anbrennt (ist mir leider schon passiert), habe ich einen guten Tipp! Hüpf einfach mal rüber!
Rezept für Arme Ritter - Omas süßer Klassiker (15 Minuten)

Arme Ritter - Omas süßer Klassiker (15 Minuten)
Für dieses Rezept benötigst du
Zutaten
- ca. 120 g Baguette vom Vortag alternativ: Brötchen oder Toastbrot
- 2 Eier
- 200 ml Milch z.B. frische Vollmilch
- 2 Essl. Zucker
- 20 g Butterschmalz zum Ausbacken alternativ: Öl und Butter
- Zimtzucker zum Bestreuen
Anleitung
- Verquirle die Eier mit Milch und Zucker in einer kleinen Schüssel.
- Schneide das Baguette in ca. 1 ½ - 2 cm dicke Scheiben. (Falls du nur frische Baguette oder Toastbrot hast, dann toaste jetzt die Scheiben.) Lege sie nebeneinander in eine Auflaufform oder auf einen großen Teller. Gieße die Eiersahne drüber und lass die Brotscheiben ca. 2 Minuten einweichen und wende sie dann. Die Scheiben sollen saftig aber nicht komplett aufgeweicht sein.
- Erhitze in einer großen Pfanne das Butterschmalz und backe die Baguette-Scheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun. Das dauert ca. 5 Minuten.
- Bestreue die fertigen Armen Ritter mit Zimtzucker oder Puderzucker und serviere sie möglichst heiß, am besten direkt aus der Pfanne. Dazu schmecken Apfelkompott, eingemachtes Obst oder frische Früchte.Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Mein Tipp
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Hat dir das Rezept geschmeckt? Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung und eine Rezeptbewertung.
Du kannst direkt im Rezept Sterne anklicken (fünf Sterne bedeuten sehr gut) oder auch das Kommentarfeld weiter unten nutzen.

PS: Hast du schon gesehen, dass du die Portionen im Rezept anpassen kannst?