
Karottenkuchen gibt es viele, ich weiß! Auch Low-Carb Rezepte kann man überall finden. Ich hatte auch früher schon Karottenkuchen gebacken, z.B. mit Nüssen. Auch gut – aber eben nicht sensationell, so dass es mir gleich Begeisterungsstürme entlockt hätte. Mein neuestes Rezept aber ist der allerbeste Karottenkuchen, den ich je zustande gebracht habe – und er kommt ganz ohne Mehl aus.

Der Karottenkuchen ist ohne Mehl gebacken
Als ich vor einiger Zeit ein neues Rezept für den Karottenkuchen ohne Mehl ausprobiert habe, brauchte es mehrere Versuche, bis ich mit dem Resultat endlich happy war. Was dann herausgekommen ist, das ist dieser gesunde Low-Carb Karottenkuchen, ganz ohne Mehl, den ich dir heute vorstellen möchte. Für mich ist er der allerbeste Karottenkuchen überhaupt! Fein abgestimmte Aromen und super gesunde Zutaten bilden ein unglaublich wohlschmeckendes Gesamtbild – und da ist er: Der perfekte Frühlingskuchen!

Low-Carb ist gesund und kann so gut schmecken!
Weil sich wichtige Besucher bei uns im Büro angemeldet hatten, habe ich Kuchen für die Gäste gebacken, anstatt wie üblich gekaufte Kekse zu servieren. Das mache ich manchmal in meinem Job als Sekretärin, aber natürlich nicht immer. Einer der Kuchen war mein Low-Carb Karottenkuchen. Was soll ich sagen: Der ist dermaßen gut angekommen bei den Gästen, dass mich der Chef der Besuchergruppe zum Abschied aus Freude darüber sogar umarmte (das ist nicht üblich!) und mich noch um das Rezept bat. Was ich vorher nicht gewusst hatte: Er ernährte sich schon seit Längerem überwiegend Low-Carb und hatte in Folge dessen schon einige Kilos an Gewicht verloren. Meinen Karottenkuchen ohne Mehl, der nicht nur Low-Carb ist sondern auch noch super-klasse schmeckt, hat er deshalb ganz besonders zu schätzen gewusst.

Mein allerbester Karottenkuchen
Aber auch wenn dich die Low-Carb-Welle überhaupt nicht interessiert – diesen Karottenkuchen wirst du lieben! Er ist saftig und locker, nicht zu süß und einfach unglaublich lecker und wenn du dir das erste Stück davon in den Mund geschoben hast, wirst du nicht mehr aufhören wollen.
Ich habe ihn in der eckigen Form gebacken, eine ganz normale Springform mit 26 cm Durchmesser geht genauso. Und falls du noch einen Kuchen für die österliche Kaffeetafel suchst – voilà!

Ich hoffe, du wirst den Kuchen genauso lieben wie ich.
Der Low-Carb Karottenkuchen ohne Mehl ist:
- Super saftig und locker.
- Aromatisch durch Zimt und Zitrusfrüchte.
- Mit Mandeln.
- Ohne Mehl.
Magst du gerne unkomplizierte, locker-leichte Kuchen, die man auch aus der Hand essen kann? Mein saftiger Ameisenkuchen mit Eierlikör erfüllt all diese Kriterien. Ist fluffig weich und saftig, der macht auf jeder Kaffeetafel eine gute Figur.
Und wenn du auf der Suche nach gesunden Naschereien bist, dann probiere doch mal meine gesunden Energie-Riegel aus. Die Süße kommt hier alleine von den Datteln und Cranberries, da ist kein Haushaltszucker, ja nicht einmal Honig oder Agavendicksaft drin. Dafür aber gesunde Mandeln und Nüsse, Haferflocken und Kokosraspeln.

Ameisenkuchen mit Eierlikör
Der Ameisenkuchen ist ein beliebter Klassiker mit vielen Schokostreuseln. Der Eierlikör sorgt dafür, dass der Kuchen unglaublich saftig und luftig ist.

Superleckere Energie-Riegel
Ja, ich geb’s zu – ich bin eine Naschkatze! Am frühen Nachmittag habe ich öfters mal ein Energie-Tief, verbunden mit einem unbändigen Appetit auf Süßes. Der Körper verlangt nach Energie
Rezept für den Low-Carb Karottenkuchen ohne Mehl

Low Carb Karottenkuchen ohne Mehl
Zutaten
- 5 Eier
- 150 g Rohrohrzucker
- 1 Vanilleschote - (Mark davon)
- 300 g Karotten - (fein gerieben)
- 300 g Mandeln mit Haut - (gemahlen)
- 50 g Walnusskerne - (grob gehackt)
- ½ Packl Backpulver
Gewürze:
- ½ Bio-Orange - (Schale, fein gerieben)
- 1 Bio-Zitrone - (Schale, fein gerieben und Saft)
- ½ Teel. Zimt
- etwas Muskat - (frisch gerieben)
- ein paar Tropfen Bittermandelöl
- 1 Prise Meersalz
Anleitung
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier trennen, das Eiweiß beiseite stellen (nicht in den Kühlschrank zurück legen, es soll Zimmertemperatur annehmen).
- Eigelb mit Zucker und Vanilleschote hellschaumig aufschlagen. Die Karotten, Mandeln, Backpulver (gesiebt) und grob gehackten Walnusskerne darunterrühren, anschließend alle Gewürze (außer Meersalz) und den Zitronensaft untermischen.
- Zum Schluss das mit Meersalz sehr steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Mandelmasse heben.
- Den Boden einer quadratischen Kuchenform oder eine Kastenform mit Backpapier auslegen* (dafür die Form etwas einfetten, dann haftet das Backpapier besser daran). Den Kuchenteig einfüllen, sofort in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 45 - 50 Minuten backen.
- Am Ende der Backzeit, die je nach Ofen oder verwendeter Form etwas variieren kann, (Stäbchenprobe machen, der Teig soll sich noch elastisch anfühlen aber nicht mehr am Stäbchen kleben) den Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen, dann in der Form abkühlen lassen.
TIPP
Eigene Notizen
Nicht die richtige Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus.
Möchtest du dir das Rezept für später merken? Hier kannst du das Bild für Pinterest pinnen oder per WhatsApp an deine Freunde schicken.

Wie hat es dir geschmeckt?
Wenn du den Low-Carb Kaottenkuchen ausprobiert hast, freue ich mich riesig über deine Rückmeldung und eine Bewertung mit Sternen.
Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist. Nutze einfach das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und das Rezept zu bewerten. Deine Tipps und Erfahrungen sind sehr herzlich willkommen.

30 Kommentare
Hallo Maria, der Kuchen ist immer wieder die Wucht. Und jeder mag ihn. Hab ihn heut für unser Maifest gebacken. Diesmal in der runden Form. Ich bin sicher, das er ruck-zuck weggeputzt ist. Danke, für all deine tollen Rezepte
Oh das freut mich zu hören liebe Jutta! Ich hoffe, ihr habt ein tolles Maifest und dass auch das Wetter mitspielt. Vielen herzlichen Dank für dein Feedback und alles Liebe für dich und eine Familie.💕🍀🥰
Ganz liebe Grüße, Maria
Haben den grade gemacht, super fluffig, superlecker. Am Besten ist, dass er nicht zu süß ist. Wir lieben den Kuchen ? danke fürs Rezept
Ja, das mag ich auch so gerne an diesem Karottenkuchen, nicht so süß aber mit viel Geschmack. Ich freue mich sehr, dass er dir auch so gut schmeckt, vielen lieben Dank für dein Feedback liebe Idris.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
meine Nachbarn wussten gar nicht dass ich so toll Kuchen backen kann 🙂
Dein größter Fan (Fän*in?)
Ellen
Wow, das hört sich ja toll an liebe Ellen! Wie klasse ist das denn, dass du auch deine Nachbarn mit deiner Backkunst begeistern konntest, das freut mich total – tausend Dank für deine Rückmeldung.
Viele liebe Grüße,?? Maria
Da wir von unserem großen Haselnussstrauch so viel geerntet haben, suchte ich nach einem leckeren Verwertungsrezept und habe deinen Kuchen gefunden. Schmeckt mit Haselnüssen auch super lecker! Da ich nicht so der Backfreak bin und alles bei mir immer schnell gehen soll, habe ich frische Bundmöhren ungeschält verwendet und die Eier im Ganzen dazu gegeben, Kuchen dennoch sehr fluffig und somit auch für Eilige die richtige Wahl 🙂
Ergänzung: in Ermangelung des Bittermandelöls habe ich einen guten Schuß Rum hinzu gefügt.
Rum macht Kuchen locker und da der Alkohol beim Backen verfliegt, können ihn Kinder trotzdem gefahrlos essen. Ich freue mich immer, wenn meine Leser/-innen mutig sind und meine Rezepte nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. Danke auch für die vielen Sterne, liebe Manuela!?
Liebe Grüße, Maria
Das hört sich perfekt an liebe Manuela, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung!? Ich freue mich sehr, dass dir der Low-Carb Karottenkuchen so gut gelungen ist. Mit frischen Haselnüssen aus dem eigenen Garten stelle ich ihn mir sogar ganz besonders köstlich vor!?
Liebe Grüße, Maria
Per Zufall auf dieses tolle Rezept gestossen das erste Mal gleich für Rüeblikuchen-Fans gebacken und einen Begeisterungssturm ausgelöst!
Habe 150gr. klein gehackte Datteln anstatt Rohzucker genommenen und Die Walnüsse durch Pistazienkerne ersetzt und anstatt Bittermandelöl Rosenwasser genommen…. Der Kuchen war himmlisch…. Herzlichen Dank für‘s Rezept
Liebe Barbara, herzlichen Dank für deine allerliebste Rückmeldung!? Deine Variationen klingen ausgesprochen lecker! Die werde ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren – damit wird der Karottenkuchen nochmals eine Stufe gesünder!
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, nach dem super gelungen Blaubeerkuchen und der sensationellen Eierlikörtorte habe ich nun den Karottenkuchen ausprobiert….. deine Rezepte sind sensationell! Vielen vielen Dank da macht backen Spaß!
Oh tausend Dank für deinen allerliebsten Kommentar liebe Stefanie!?? Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und wünsche dir weiterhin viel Freude auf meinen Seiten.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria
Dein Rezept ist der Knaller
Da ich aber in mediterranen Gefilden lebe, und gerne experimentiere, habe ich auch schon Walnüsse durch fettfrei geröstete Pinienkerne ersetzt
Bittermandelöl weg gelassen und Muskat auch, dafür aber Thymian getrocknet darunter gemischt. (1 -2 Teel. je nach Intensität des Krautes)
Auch getrocknete Lavendblüten ist eine reizvolle mediterrane Geschmacks Explosion
Traut euch was zu meine lieben Bäcker und /innen
Deine Seite ist großartig und inspirativ
Danke
Wow liebe Karin – ich bin begeistert von deiner Kreativität!?? Dein Rezept klingt nach einer tollen mediterranen Version meines Karottenkuchens. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren! Herzlichen Dank dass du deine Ideen mit uns teilst.
Liebe Grüße, Maria
Das Rezept ist mit Abstand das Beste, was ich je gebacken habe! Total saftig und würzig. Vielen Dank !
Was für eine schöne Rückmeldung,? herzlichen Dank dafür liebe Siu! Ich freu mich sehr, dass dir der Karottenkuchen so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria. Kann ich auch eine 24iger Runde springform nehmen? Bin nicht so super ausgestattet.
Lg
Hallo Wiebke, natürlich kannst du auch eine runde Form verwenden. Evtl. verändert sich die Backzeit ein wenig. Am besten eine Stäbchenprobe machen, der Teig soll sich noch elastisch anfühlen aber nicht mehr am Stäbchen kleben.
Liebe Grüße und gutes Gelingen! Maria
Einfach köstlich! Das Rezept ist sehr gut!
Bravo! Gerade gebacken und gegessen!
Wie schön liebe Ursula, das freut mich sehr, dass dir mein Karottenkuchen ohne Mehl so gut geschmeckt hat!? Es geht schön langsam Richtung Ostern, da ist ein Karottenkuchen immer eine gute Entscheidung, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
was für ein tolles Rezept ?! Auch wir haben ihn als Anti-Heimkoller-Therapie in der aktuellen Corona-Situation gebacken. Und sogar ich, die ich jetzt nicht so der Fan von Karottenkuchen bin, war total begeistert! Alle anderen natürlich auch, wir verteilen unsere Backwerke auch an die Kuchenfans in der Umgebung weiter ?. Fünf wohlverdiente Sterne für dich!
Liebe Grüße und bleib gesund
Christine
Vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar liebe Christine und die super-tolle Bewertung!? Wie schön, dass ihr die Kuchen auch noch verteilt, so bringt doch jede Krise auch etwas Positives hervor, nicht wahr??
Liebe Grüße und bleib auch du gesund! Maria
Liebe Maria,
Dein Karottenkuchenrezept hat mich sofort angesprochen, weil er ohne Mehl, dafür aber mit Zitrusfrüchten und Gewürzen zubereitet wird. Vorgestern haben mein 15 jähriger Sohn und ich ihn dann gebacken. Wir sind wegen der Coronasituation beide zu Hause. Es war die erste sehr harmonische gemeinsame Aktivität seit langem. ?
Der Karottenkuchen ist phantastisch!!! Wir haben Stücke bei Nachbarn, die zu Hause isoliert sind, vorbeigebracht. Einer schrieb:“Der Kuchen ist der Hammer. Meine Frau ist völlig ausgeflippt!“ Dein Rezept hat so weitere Liebhaber gefunden.
Tausend Dank dafür. Ich werde sicher noch andere Rezepte von Dir backen oder kochen. ?
Liebe Grüße, Hilâl
Vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar liebe Hilâl!? Dass du mit deinem 15-jährigen!! Sohn gebacken hast, finde ich klasse und dass du den Kuchen auch noch mit den Nachbarn geteilt hast freut mich wirklich sehr!?? Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute, viel Spaß beim Nachbacken und Nachkochen und bleibt gesund!
Viele liebe Grüße, Maria
Der Karotten-Kuchen ohne Mehl wird gut werden, das verraten mir schon die Zutaten. Werde ihn baldmöglichst ausprobieren.
Aber Backpulver ohne Gluten?
Gibt es welches mit? Ich nehme immer Phosphat-freies Bio-Weinsteinbackpulver… .
Bei Deinem Rezept geht’s evtl.
auch ganz ohne Backpulver !?
Lieber Thomas, das freut mich, dass du den Karottenkuchen ausprobieren möchtest.? Das glutenfreie Backpulver habe ich im Supermarkt gekauft, aber selbstverständlich funktioniert auch jedes andere Backpulver; ich werde das im Rezept ändern. Ob der Kuchen auch ohne Backpulver so locker wird, kann ich dir nicht sagen, probiere es einfach aus… Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir berichtest, wie es dir ergangen ist.
Liebe Grüße, Maria
Ich mache mein backpulver immer selbst. Ein päckchen backpulver sind demnach ein kaffeelöffel kaisernatron und einer mit reiner zitronensäure …das sind die selben zutaten aver viel billiger und ohne gluten
Das ist eine gute Idee liebe Jana, herzlichen Dank für deine Inspiration!?
Liebe Grüße, Maria