Bayerischer Apfelstrudel
Herrlich saftig mit Milch und Sahne im Ofen gebacken
vorheriger Beitrag
Ich finde, wir haben im Moment das perfekte Wetter für Apfelstrudel! Die letzten Tage war es ziemlich kalt und es hat in Strömen geregnet. Aber heute blitzt die Sonne immer wieder zwischen den Wolken hervor und es ist auch wieder wärmer geworden. Nicht mehr so heiß wie noch vor kurzem, aber wunderschön und der Spätsommer ist jetzt deutlich zu spüren.
Wenn ich aus dem Fenster schaue, dann sehe ich unseren Apfelbaum, der (noch) über und über mit Äpfel behangen ist. Die müssen jetzt runter und verarbeitet werden.
Auf jeden Fall werden einige Gläser Apfelkompott daraus gekocht. Und zum Auftakt gibt es einen saftigen Apfelstrudel. Nicht den Wiener Apfelstrudel, der auf dem Blech gebacken wird, nein! Den mit viel Milch und Sahne im Bratraindl gebackenen bayerischen Apfelstrudel. Man braucht keine Vanillesoße dazu, denn der Strudel ist durch die Milch-Sahne-Mischung auch so wunderbar saftig und süß.
Wenn man im Restaurant Apfelstrudel bestellt, bekommt man meistens die trockene Variante mit Vanillesoße. Oder er wird kalt mit einer Kugel Vanille-Eis serviert. Das schmeckt natürlich auch, aber der allerbeste ist für mich trotzdem der bayerische, der in Sahne-Milch gebacken wird und deshalb so herrlich saftig ist!
Unendlich viele Kindheitserinnerungen verbinden sich mit diesem Apfelstrudel. Es ist das Rezept meiner Mutter und wenn ich ihn zubereite, genauso wie sie es getan hat, dann sehe ich sie in Gedanken in der Küche am großen Küchentisch stehen, wie immer mit einer bunten Küchenschürze bekleidet.
Das große, hölzerne Backbrett ist mit Mehl bestäubt und eine große Schüssel, gefüllt mit Apfelschnitzeln, steht einsatzbereit daneben. Im großen Küchenherd brutzelt ein Feuer und darauf steht die Bratraine, in der die geschmolzene Butter auf ihren Einsatz wartet. Der Raum duftet nach Äpfeln und Zimt und nach Heimat und Vertrautheit.
Es ist mein Lieblings-Apfelstrudel und ich könnte mich reinlegen, so gerne mag ich ihn! Er ist ein Seelenwärmer, Soulfood – oder wie immer du ihn beschreiben möchtest.
Heute zeige ich dir Schritt für Schritt, wie er zubereitet wird, damit er auch dir perfekt gelingt. Ist gar nicht schwer und man kann ihn schon ein paar Stunden vorher vorbereiten. Dann brauchst du ihn nur noch in den Ofen schieben und zuschauen, wie er goldgelb gebacken wird.
Sollte etwas Strudel übrig bleiben, kannst du ihn am nächsten Tag auch kalt genießen (ich verputze ihn sehr gerne schon zum Frühstück). Abgekühlt ist er zwar etwas kompakter, aber trotzdem saftig und aromatisch. Vermutlich könnte man ihn in der Mikrowelle aufwärmen, ich habe es aber noch nicht probiert, einfach weil es bei uns noch nicht nötig war.
Wenn Du noch mehr Lust auf Apfel-Rezepte bekommen hast, dann probiere gerne auch mein Rezept für Omas Apfelkuchen, ein wunderbares Rezept! Oder mach doch mal leckere Apfelpfannkuchen, die sich meine erwachsene Tochter auch heute noch wünscht, wenn sie vorbei kommt.
Wenn du den bayerischen Apfelstrudel ausprobiert hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung mit Sternen. Lass mich gerne wissen, wie du mit dem Rezept und der Anleitung zurecht gekommen bist, nutze hierzu einfach das Kommentarfeld weiter unten. Deine Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen.
93 Kommentare
Ich habe den Strudel schon mehrfach gefertigt, Es ist der leckerste Strudel. Meine Familie liebt ihn 😋😋😋
Oh wie schön, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung liebe Cara!😊💕😍 Lass dich gerne weiter inspirieren von meinen Rezepten, vielleicht findest du ja noch das eine oder andere Rezept für dich – das würde mich sehr freuen.
Ganz liebe Grüße, Maria
Ich habe schon mehrere Apfelstrudelrezepte ausprobiert, und dieses war am besten! Bei diesem werde ich bleiben. Ich habe noch in Pfirsichlikör eingeweichte Cranberries zugefügt und weil ich Zimt sehr gerne mag, habe ich 1 TL genommen. Vielen Dank für das Rezept!
Oh, das klingt nach einer tollen Variante! Ich freue mich, dass dir mein Apfelstrudel-Rezept so gut gefällt und wünsche dir weiterhin ganz viel Freude damit.😍💛
Viele liebe Grüße, Maria
Ein Traum das Ergebnis ,
Vielen Dank liebe Maria für die gute Anleitung und die Weitergabe für das überzeugende Rezept.
Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge, MCM
Danke liebe Monika, es freut mich ja auch, dass das überlieferte Rezept meiner Mutter so gut ankommt.?? Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit dem Apfelstrudel-Rezept.
Viele liebe Grüße, Maria
Liebe Maria, der Apfelstrudel war herrlich, so wie in meiner Kindheit, ich werde ihn jetzt immer nach Deinem Rezept backen, Du erklärst jeden Schritt sehr anschaulich und verständlich.
Danke dafür.
Liebe Grüße aus Rosenheim
Das freut mich liebe Barbara, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung! Lasst euch den Apfelstrudel weiterhin gut schmecken.??
Ganz liebe Grüße nach Rosenheim, Maria
suppppeeerrrr
Danke liebe Gabriele – freut mich wenn’s schmeckt!?
Liebe Grüße, Maria
…. und nächste Woche möchte ich ihn dann komplett mit deinem Strudelteig machen ?
Den Apfelstrudel essen wir als süße Hauptspeise, ich wünsche dir schon jetzt einen guten Appetit? und lass mich gerne wissen, wie es dir ergangen ist.
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria – habe dein tolles Rezept eben entdeckt – und habe Blätterteig hier . Meinst du, dein Rezept könnte dieses eine Mal auch mit Blätterteig funktionieren? Lieben Dank und viele Grüße
Liebe Marga, wenn du Blätterteig zu Hause hast, dann kannst du natürlich auch damit einen Apfelstrudel backen, jedoch nicht dieses Rezept, das würde nicht funktionieren. Fülle deinen Blätterteig mit den vorbereiteten Äpfel, bestreiche die Teigränder mit einem verquirlten Eigelb und schlage den Teig so ein, dass die Ränder des Teiges überlappen. Am Ende den Strudel mit einer Gabel ein paar mal einstechen, damit die Luft entweichen kann und dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) für rund 25-30 Minuten backen. Dazu schmeckt übrigens meine Vanillesoße ganz ausgezeichnet. Ich wünsche dir gutes Gelingen.?
Liebe Grüße, Maria
Das ist der beste Apfelstrudel den ich jemals gemacht habe.Meine Familie war begeistert.Der Teig lässt sich super ausrollen,,sogar ohne Küchentuch und ist super saftig.Am nächsten Tag noch genauso gut.
Wie schön ist das denn liebe Manuela, ich freue mich total, dass euch der Apfelstrudel so gut schmeckt! So kannst du jetzt die Apfelsaison richtig ausnutzen.?? Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit diesem Rezept – und vielleicht entdeckst du ja noch mehr Lieblingsgerichte auf meinen Seiten.?
Ganz herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, habe lange nach dem perfekten Rezept gesucht und es endlich gefunden. Habe den Apfelstrudel schon 3mal gemacht, weil er einfach so genial gelingt und schmeckt. Kalt ist er auch sehr gut. Hatte am Anfang bedenken, daß es zu viel Milch/Sahne ist, aber die Mengenangaben passen perfekt. Danke für das tolle Rezept und liebe Grüße aus dem Nachbarlandkreis EBE, Monika 🙂
Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Monika!? Das freut mich total, dass dir der Apfelstrudel gut gelingt und schmeckt. Wir hatten ihn erst letzte Woche wieder und ich liebe ihn kalt sogar schon zum Frühstück.?
Ganz liebe Grüße ins benachbarte Ebersberg!?♀️?
Genau der Apfelstrudel ist es! Ist super gelungen und genauso, wie wir ihn gerne essen.
Ja nicht wahr liebe Edith, der schmeckt einfach unvergleichlich. Lasst es euch weiterhin gut schmecken. ??
Viele liebe Grüße, Maria
Es hat allen sehr gut geschmeckt 🙂
Danke für dieses tolle Rezept!
Ich danke dir liebe Roselyn, ich freue mich sehr, dass mein Apfelstrudel deinen Geschmack getroffen hat.??
Liebe Grüße, Maria
Ganz wunderbares Rezept! Wie in meiner Kindheit. Hat auf Anhieb geklappt ?
Wie schön, dass du gut mit dem Rezept zurecht gekommen bist liebe Gisela.?? Der Apfelstrudel weckt auch bei mir Kindheitserinnerungen, meine Mutter hat ihn auch so gemacht. Jetzt in der kalten Jahreszeit schmeckt er aber besonders gut, nicht wahr?
Alles Liebe, Maria
Vielen Dank für das Rezept. Meine Mama hat ihn auch immer so gemacht und es ist einfach der beste Apfelstrudel den es gibt. Für Rosinenfans wie mich fehlen bei den Rezept nur noch die am Vortag in Rum eingelegten Weinbeerl.
Ich weiß, eigentlich gehören Rosinen rein, nur ich mag sie halt nicht. Obwohl, bei schon am Vortag in Rum eingelegten Weinbeerl könnte sogar ich schwach werden…? Ich freu‘ mich auf jeden Fall, dass es dir geschmeckt hat lieber Günter!
Liebe Grüße, Maria
und er schmeckt wie bei meiner lieben Mama und dank Deiner klaren Anleitung auch erstmals heil in die Rein gebracht
Ach ist das schön, das höre ich gerne! Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Apfelstrudel-Backen und natürlich beim Genießen.? Besonders jetzt in der kälteren Jahreszeit schmeckt so ein Strudel besonders gut, nicht wahr?
Herzliche Grüße, Maria
vielen Dank für die klare Anleitung, so hab ich den Strudel heil in die Form gebracht.
Das klingt gut liebe Kristina, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.?
Ganz liebe Grüße, Maria
Liebe Maria,
Du schreibst am 16.08.2020 als Antwort auf einen Kommentar beim Rezept vom Apfelstrudel vom „Hefeteig“. Bei den Zutaten ist sie nicht aufgeführt. Habe ich etwas übersehen? Ich muss gestehen, ich habe bisher sehr schlechte Erfahrung mit Hefeteig gemacht und lasse meine Finger davon. Den Zwetschgendatschi mache ich mit Quarkölteig.
Oh Schreck, das war ein Fehler von mir!? Der Apfelstrudel wird natürlich mit Strudelteig gemacht, nicht mit Hefeteig (ist jetzt ausgebessert)! Ich danke dir für den Hinweis liebe Johanna. Der Zwetschgendatschi schmeckt auch sehr gut mit Quarkölteig, obwohl mein Favorit der Klassiker aus Hefeteig ist. Vielleicht wagst du dich ja doch mal dran und probierst mein Hefeteig-Rezept für Zwetschgendatschi aus? Ich bin mir nämlich sehr sicher, dass er dir mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen wird. Wenn ja, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir nochmals Rückmeldung gibst.?
Herzliche Grüße, Maria
Hey, wird die Sahne etc über den Strudel gegossen oder nur drum rum? Klingt Sau lecker ?
Liebe Maike, ich gieße die Sahne über den Strudel, wenn du den Teig aber knuspriger haben möchtest, gieße die Sahne drum herum. Sag mir gerne, wie du es gemacht hast und wie euch der Apfelstrudel geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Maria
Zunächst einmal vorweg… ich bin kein Freund des backen aber hin und wieder überkommt es mich dann doch ….?♀️
Ich habe viele Rezepte für Apfelstrudel gelesen aber keiner war mir irgendwie so sympathisch als dass ich gleich loslegen wollte … anders als bei diesem hier !!!
Der Teig – insbesondere das Ausrollen – klappt mal mehr mal weniger gut aber dann muss halt a bisserl geflickt werden!
Alles in Allem ein mega leckerer Apfelstrudel vorallem weil er so schön saftig ist!
Danke?
Ich danke dir für dein Feedback liebe Daniela, das freut mich sehr.? Das mit dem Ausrollen ist in der Tat ein bisserl „tricky“, aber auch das wird es mit der Zeit immer besser. Und richtig: Geflickt werden darf auch, das tut dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch.?
Liebe Grüße, Maria
Superguter Apfelstrudel!meine Nachbarn und ich finden das Rezept genial!!!
Das ist ja eine schöne Idee, dass du deine Nachbarn zum Apfelstrudel-Essen eingeladen hast liebe Petra! Vielen lieben Dank für dein Feedback, ich freue mich sehr, dass er so gut bei euch allen angekommen ist.?
Herzliche Grüße, Maria
der Strudel schmeckt wie von meiner Oma!! bin ganz begeistert, hätte nie gedacht, dass ich mal ein Rezept finde, mit dem ich ihn nachbacken kann – Omas haben ja keine Rezepte…Da werden schöne Erinnerungen wach :-)Ganz lieben DAnk für das Rezept!
Mir ging es genauso, als ich angefangen habe, das Rezept aufzuschreiben. Da gab es keine Mengenangaben – gekocht und gebacken wurde früher meistens nach Gefühl und Erfahrung. Es macht mich sehr glücklich, dass dieser Apfelstrudel so schöne Erinnerungen weckt. Vielen herzlichen Dank für deine schöne Rückmeldung.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, habe heute den Strudel nochmal gemacht, mit ein bisserl weniger Zucker und, anstelle von Sahne hab ich Schmand in die Milch. Sehr sehr fein ?
Das ist eine feine Abwandlung liebe Carola, mit Schmand kann ich mir den Apfelstrudel auch sehr gut vorstellen.? Der Zuckeranteil ist immer auch abhängig davon, wie sauer oder süß die Äpfel sind, da muss man einfach ein bisserl nach Gefühl gehen, das hast du ganz richtig gemacht.
Liebe Grüße, Maria
Der Apfelstrudel ist wie der von Oma und Mama. Ich liebe das
Das freut mich liebe Carola, bei uns weckt er auch immer schöne Erinnerungen.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, tolle Rezepte. Dein Griesbrei ein Traum.
Super liebe Rita, das freut mich sehr. Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback.?
Liebe Grüße, Maria
Griasde Maria,
hab heute Deinen Apfelstrudel gemacht, und er ist der Wahnsinn. Als meine Oma vor knapp 20 Jahren gestorben ist dachte ich all die tollen Rezepte waren nur in Ihrem Kopf. Ich vermisse heute noch so manche Gerichte die es nur bei ihr gab und hab immer wieder nach Rezepten gesucht und bin jetzt am Wochenende durch Zufall auf den Apfelstrudel gestoßen. Als ich das Bild sah wusste ich, der muss es sein.
In der Küche hat es genauso gerochen wie damals bei ihr. Beim ersten Bissen hab ich die Augen zu gemacht, und es war als wäre sie wieder hier. Vielen Dank für das tolle Rezept und die Erinnerung an meine liebe Oma.
LG Michael
Servus Michael, ach das freut mich aber sehr, dass du bei meinem Rezept gelandet bist und vor allem, dass mein Apfelstrudel-Rezept so schöne Erinnerungen bei dir hervorgerufen hat. Vielen herzlichen Dank für deine allerliebste Rückmeldung, ich bin sehr glücklich darüber!??
Liebe Grüße, Maria
Durch Zufall habe ich dieses tolle Rezept und die sehr anschauliche Anleitung gefunden. Es ist ein perfekter Teig, der sich nicht nur gut ausrollen sondern auch noch hauchdünn ausziehen lässt. Er klebt nicht und ist total geschmeidig! Mache ich bald wieder.
Wie schön, dass du mit dem Rezept so gut zurecht gekommen bist liebe Gerti! Vielen herzlichen Dank auch für deine lieben Worte.? Wir mögen das alte Familienrezept auch ganz besonders gerne und bei den derzeitigen kühlen Temperaturen ist so ein Apfelstrudel einfach etwas Schönes, nicht wahr?
Liebe Grüße, Maria
Vielen Dank für das fantastische Rezept, das ist das beste Apfelstrudelrezept das ich bisher gemacht habe , auch wenn ich mich diesmal noch nicht getraut habe den Strudelteig selbst zu machen. Das nächste Mal werde ich das versuchen. LG Vesna
Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung liebe Vesna! Ich freue mich sehr, wenn ich dich mit meinem Apfelstrudel-Rezept inspirieren konnte.? Der Teig ist auch ganz einfach zu machen, du wirst sehen, und die Zutaten kosten fast nix!
Liebe Grüße, Maria
Danke für dieses bayrische leckere Rezept. Es war eine Gaumenfreude für die ganze Familie. Zum Nachkochen weiterempfohlen.
Ach wie schön liebe Astrid, vielen lieben Dank für dein tolles Feedback!? Ich freue mich sehr darüber.
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria, das Rezept hört sich ja super an!!!
Kann ich den Strudel auch einen Tag vorher vorbereiten und aufbacken? Oder gar einfrieren?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße Irmgard
Liebe Irmgard, du kannst den Strudel schon am Vortag vorbereiten, das geht!? Falls Flüssigkeit von den Äpfeln austritt, das macht nichts, backe ihn einfach wie im Rezept angegeben. Eingefroren habe ich ihn noch nicht, deshalb kann ich dir dazu leider nichts sagen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, euch wird der Strudel gut schmecken!
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria! Bin zufällig auf deine Seite gestoßen und finde sie unglaublich schön. Ich würde gerne den Apfelstrudel backen und habe dazu eine Frage: kommt der Esslöffel Öl in oder nur auf den Teig?LG Sabine
Liebe Sabine, der Esslöffel Öl kommt in den Teig. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und hoffe, der Apfelstrudel wird euch gut schmecken!
Liebe Grüße, Maria
Liebe Maria – vielen Dank für das wunderbare Rezept. Ich war auf der Suche nach einem Rezept für Apfelstrudel, der mich an den erinnert, den meine Mama immer gemacht hat – es war wundervoll den ersten Bissen zu probieren… Danke
Das freut mich so sehr lieber Kurt, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung!? Auch mich erinnert der Strudel immer an meine Mama, wie schön das doch ist!
Liebe Grüße, Maria
Dein Apfelstrudel, liebe Maria, ist genau so, wie meine Mutter ihn immer gemacht hat. Und er schmeckt ebenso köstlich.
Ich habe ihn schon viele Male nachgebacken. Leider erst Jahre nach dem Tod meiner Mutter, sodass ich sie nicht mehr fragen konnte, wie sie den rohen, gerollten Strudel vom Küchentuch immer exakt so in die Bratreine gehievt hat, dass die Naht dabei am Boden der Reine war.
Ein Lotteriespiel bei mir und manchmal reißt mir sogar der Teig vor lauter Gefummel. Hast du da einen Trick Maria?
Und wenn ja, würdest du ihn mir auch netterweise verraten?
Ich koche immer mal wieder deine Gerichte und möchte dir hier danken dafür, dass alle immer „sauguad“ schmecken. Auch der Beitrag über die Weisswürschd war super. Seit meiner Kindheit (50er /60er Jahre) haben wir sie so gegessen und bisher glaubte ich immer, wir hätten das erfunden :-))
Und deine Semmelknödel…. i sog nix mehr!!!
Danke, danke!
Herzlichst
Carine
Liebe Carine, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut schmecken, vielen lieben Dank für dein so liebes Kompliment!❤️️? Wenn du den Strudel mit Hilfe des Küchentuches aufrollst, dann kannst du es ja steuern, dass die Teignaht schon mal unten liegt. Dann hebst du ihn mit beiden Händen vorsichtig an und legst ihn in die gebutterte Bratraine. Die Finger sind dabei weich und nachgiebig (grad als ob du jemand zärtlich massieren würdest) und auch etwas gespreizt, damit die Auflagefläche möglichst groß ist. Den Strudel beim Hochheben nicht auseinander ziehen, eher leicht zusammendrücken. Ich hoffe, ich konnte dir das etwas anschaulich machen und wünsche dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten.?
Liebe Grüße, Maria
Hallo,
ganz ausgezeichnet, wie früher bei meiner Mutti. Macht wahrscheinlich die Sahne, die ich beim Wiener Apfelstrudel immer vermisst habe.
Danke für die ganzen anderen Rezepte! Maria kommt immer ohne großes Getue rüber, dafür sind die Anleitungen echt top. Das schätze ich sehr.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar lieber Chris, ich freue mich sehr, dass dir mein Apfelstrudel so gut schmeckt.? Ja es ist ganz bestimmt die Sahne, die ihn so wunderbar schmackhaft macht, genau das mag ich auch so gerne daran. Dass dir auch meine anderen Rezepte gut gefallen freut mich wirklich sehr, vielen herzlichen Dank für dein schönes Kompliment!
Liebe Grüße, Maria
Habe es ausprobiert und alles hat wie am Schnürchen geklappt. Ich hätte gerne ein Bild davon gemacht, aber die Kinder (Zwillinge) und ich haben alles aufgegessen… ausgezeichnet :o)
Das freut mich, lieber Michael! Herzlichen Dank für deine Rückmeldung, wie schön, dass es deinen Kindern so gut geschmeckt hat. Ich finde es toll, wenn sich auch der Papa an solche Rezepte traut, die ja nicht soooo simpel sind. Toll!??
Liebe Grüße, Maria
Hallo Maria,
sehr leckerer Apfelstrudel. Wie ihn meine Oma in meiner Kindheit immer gemacht hat. Meine Oma hat aus dem übrig gebliebenem Teig immer noch Rupfhaum in der Pfanne gemacht, vielleicht löst das ja bei Dir eine Rezeptidee aus.
Hallo lieber Philipp, vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ich muss gestehen, dass ich Rupfhauben gar nicht kenne, habe aber grad eben nachgeschaut was das ist. Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus, Danke für die Idee!?
Liebe Grüße, Maria
Das ist das beste Rezept!! Der beste Apfelstrudel jeder war begeistert eig mehr wie fünf Sterne wert :))
Oh wie schön liebe Elfriede, das freut mich sehr! Jetzt haben Äpfel ja Saison – perfekt um öfters einen Strudel zu machen, nicht wahr?
Ich wünsche dir einen genussvollen Herbst!?
Liebe Grüße, Maria
Dein Rezept ist wirklich großartig.
In meiner Kindheit gab es ganz oft einen Apfelstrudel. Meine Mama stand stundenlang in der Küche um gleich mehrere Auflaufformen mit Strudeln zu füllen. Diese wurden dann eingefroren. Heute ist sie aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr in der Lage zu backen und Dank Deinem Rezept kann ich das jetzt übernehmen.
Ich war wirklich hin und weg und werde gleich bei meinem nächsten Besuch einen frisch gebackenen Apfelstrudel mitnehmen.
Danke !!!!!!
Ach ist das ja großartig liebe Susi, ganz lieben Dank für dein schönes Kompliment.? Deine Mama wird bestimmt überrascht sein und sich total freuen, wenn du ihr einen frisch gebackenen Apfelstrudel mitbringst. So alte, überlieferte Rezepte darf man einfach nicht in Vergessenheit geraten lassen.
Liebe Grüße, Maria
[…] Source […]
Ich harre gerade die Sterne vergessen, später folgt noch ein Kommentar darüber, ob er mir gelungen ist!
Ach wie schön – lese jetzt erst deinen Kommentar! Dankeschön für die vielen Sterne!?
Liebe Grüße, Maria
Den backe ich nachher gleich, Rezept ähnelt dem meiner Mutter. Aber die machte den Teig frei nach Schnauze. Und jetzt habe ich endlich Mengenangaben für den Teig. Ich bin schon sehr gespannt, ob er mir gelingt!
Liebe Ingrid, auch ich habe den Teig jahrelang mehr oder weniger „frei Schnauze“ gemacht. Erst als ich angefangen habe die Rezepte aufzuschreiben, musste ich alles wiegen und messen, aber so gelingt der Strudelteig auch zuverlässig. Ich hoffe, du kommst gut mit dem Rezept zurecht und würde mich freuen, wenn du mir Rückmeldung gibst, wie es dir ergangen ist.
Liebe Grüße, Maria
Der Apfelstrudel ist echt richtig gut und es macht Spaß ihn zu backen. Mein erster Versuch ist mir gut gelungen.
Klasse liebe Martina, das freut mich, dass dir der Apfelstrudel gleich beim ersten Mal so gut gelungen ist.?
Liebe Grüße, Maria
sehr sehr lecker.wie zu mutters zeiten
lg monika
Das freut mich aber sehr liebe Monika?. Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße, Maria
Letztes Jahr habe ich in einem Restaurant mit bayerischer Küche einen sehr leckeren Bayerischen Apfelstrudel gegessen. Die Idee die überfälligen Äpfel in einem solchen zu verarbeiten, finde ich super. Danke für das Rezept und die Bilder dazu, ich werde es demnächst selbst mal versuchen.
Dann wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß mit dem Apfelstrudel liebe Ronja, ich bin mir sicher, der wird euch schmecken.? Und mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kann auch gar nichts schief gehen. Ich würde mich freuen, wenn du mir sagst, wie es dir ergangen ist.
Liebe Grüße, Maria
Hallo liebe Maria, ich bin aus der Steiermark und wir machen den Strudel ein bisschen anders, bei uns kommen vorher Butterbrösel auf den Teigund dann die Fülle. Vielen Dank für das leckere Rezept, wird es jetzt öfter bei uns geben LG. Ingrid
Es gibt unzählig viele Varianten für den Apfelstrudel und wahrscheinlich hat sogar jede Familie ihr „Hausrezept“. Ich freue mich aber sehr, dass euch mein Rezept so gut geschmeckt hat, liebe Ingrid.? Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Nachbacken!
Liebe Grüße, Maria
Einfach Sauguad! Echt boarisch hoid ❤️
Wow, das freut mich sehr liebe Kerstin, dass dir der Apfelstrudel so gut geschmeckt hat. Herzlichen Dank für deinen super-lieben und knackigen Kommentar!?
Liebe Grüße, Maria
Hab heute deinen Apfelstrudel ausprobiert, da ich mein Rezept nicht mehr gefunden habe. War sehr lecker.
Das freut mich sehr liebe Anneliese, dass dir mein Apfelstrudel geschmeckt hat?! Vielleicht entdeckst du hier ja noch das ein oder andere Rezept für dich?
Liebe Grüße, Maria
Ich bin Dir außerordentlich dankbar für dieses Rezept meine Oma und meine Mutti haben den immer gemacht sie sind beide schon verstorben deshalb freut es mich umso mehr da ich das Rezept nicht mehr habe und mir geht es genauso es gibt keinen besseren Apfelstrudel 1000 Dank
Oh wie mich das freut, liebe Claudia!? Das Rezept erinnert mich auch an meine Mutter und daran, wie sehr ich den Apfelstrudel schon als Kind geliebt habe. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und hoffe, du wirst noch ganz oft fündig bei meinen Rezepten.
Liebe Grüße, Maria
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Wir machen es jetzt zum 2. Mal hier in Schweden und es erinnert mich an meine Kindheit in der Oberpfalz.
Oh wie mich das freut liebe Michaela, dass euch mein Apfelstrudel so gut schmeckt!? Es ist ein bayerisches Rezept, so ähnlich haben ihn schon meine Mutter und meine Oma gemacht.
Riechen und Schmecken löst ja intensive Erinnerungen an früher Erlebtes und die damit verbundenen Gefühle aus. Wie schön, dass er dich an deine Heimat Oberpfalz erinnert!
Liebe Grüße, Maria